Building Blocks


Acetals Acid Chlorides & Fluorides Adamantanes Alcohols Aldehydes Alkanes & Alkenes Alkyl halides Alkynes Amides Amidines Amines Anhydrides Anilines Anthracenes Azaindoles/Pyrrolopyridines Azepanes Azetidines Azides Aziridines Benzaldehydes Benzimidazoles Benzodioxanes Benzodioxoles Benzofuranes Benzothiazoles Benzothiophenes Benzotriazoles Benzoxazoles beta-Lactames Binaphthyls Biphenyls Carbamates Carbazoles Carboxylic Acids Chromanes & Chromanones Coumarines Crown Ethers Cyclobutanes Cyclopropanes Diazanonanes 1,3-Dioxolanes Esters Ethers Fluorinated Building Blocks Furanes Fused Ring Systems Hydrazines & Hydrazides Hydroxylamines Imidazo[1,2-a]pyridines Imidazoles Indazoles Indoles Indolines Isocyanates & Isothiocyanates Isoquinolines Isothiazoles Isoxazoles Ketones Lactames Lactones Morpholines Naphthalenes Naphthyridines Nitriles Nitro Compounds Oxadiazoles Oxazoles Oxazolidines Oxazolines Oxetanes Oximes Oxiranes Perfluoroalkanes Phenanthrolines Phenazines Phenols & Naphthols Phthalazines Phthalimides Piperazines Piperidines Porphins & Porphyrins Prolines Pyranes & Pyrones Pyrazines Pyrazoles Pyridazines Pyridines Pyrimidines Pyrroles Pyrrolidines Pyrrolines/Maleimides/NHS-Esters Quinazolines Quinolines Quinoxalines Quinuclidines Semicarbazides SF5 Compounds Spiro Compounds Styrenes Sulfanes & Sulfides Sulfonamides Sulfones Sulfonic Acids & Sulfonates Sulfonyl Chlorides & Fluorides Tetrahydrofuranes Tetrahydropyranes Tetrazoles 1,2,3-Thiadiazoles 1,2,4-Thiadiazoles 1,2,5-Thiadiazoles 1,3,4-Thiadiazoles Thiazoles Thiazolidines Thiazolines Thiols Thiophenes Thiophenols Tosylates 1,2,4-Triazines 1,3,5-Triazines 1,2,4-Triazoles Trifluoromethyl Compounds Urea Derivatives

Building Blocks von abcr – Informationen, Fakten, Anwendungsbereiche

Building BlocksBuilding Blocks

Seit Ende der 1990er Jahre nutzt vor allem die pharmazeutische Industrie Building Blocks intensiv. Sie dienen der Erforschung pharmaaktiver Wirkstoffe. Building Blocks fungieren dabei oft als „Bibliotheken“ (libraries), das heißt als sorgfältig selektierte Auswahl einiger hundert bis tausend Bausteinen für das Screening neuer Wirkstoffe.

Building Blocks sind Synthesebausteine. Sie dienen der Herstellung organischer Moleküle. Building Blocks haben meist ein oder mehrere funktionelle Gruppen. Darüber verknüpfen sie sich mit anderen Synthesebausteinen: Heterocyclische Core-Strukturen wie Pyridin, Pyrrolidin oder Thiophen lassen sich so mit funktionellen Gruppen wie Alkohole, Aldehyde, Carbonsäuren, Amine, Amide, Sulfonsäuren, Boronsäuren, Anhydride, Ester, Nitrile, Nitroverbindungen, Diazoverbindungen, Cyanate, Isocyanate, Alkene, Alkine oder Fluor-haltigen Gruppen substituieren.

Methoden aus der kombinatorischen Chemie erlauben die Parallelsynthese einer Vielzahl ähnlich aufgebauter Moleküle. Durch geeignete Reaktionsbedingungen können Building Blocks gezielt und in hohen Ausbeuten zur Reaktion gebracht werden. Stellvertretend hierfür sind z. B. die Palladium-katalysierten Kreuzkupplungen von Heck, Negishi und Suzuki zu erwähnen. Alle drei Forschungsgruppen wurden 2010 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet.

Die Einführung von Fluor-Substituenten in Wirkstoffe hat sich als äußerst vorteilhaft erwiesen. So lassen sich die pharmakokinetischen Eigenschaften verbessern.

Buildings Blocks im abcr Katalog – finden Sie Ihr Wunschmolekül

Unter unseren einzigartigen Building Blocks für die medizinische Chemie finden Sie

Neben der medizinischen Chemie stellt die Agrochemie mit Fokus auf den Pflanzenschutz ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet für Building Blocks von abcr dar.

Der abcr-Katalog bietet mehr als 200.000 Building Blocks zur Auswahl. Wir haben sie in übersichtlichen Kategorien für Sie zusammengestellt.