Your company account is blocked and you cannot place orders. If you have questions, please contact your company administrator.

Electronics

abcr bietet eine Vielfalt an Produkten für den Einsatz im Elektronikbereich

Electronics IconElectronics Icon

Der Markt für Elektronik-Produkte fächert sich in viele Sektoren auf:
Dazu zählen unter anderem

In jedem Sektor lassen sich verschiedene Feinchemikalien wie Metallorganika, Silane und Siloxane sowie Spezialgase einsetzen. Diese Produkte stehen im Fokus von abcr – inklusive

die in diesem Bereich so wichtig sind.

 

In den zurückliegenden Jahrzehnten hat sich das Wachstum der Halbleiter-Industrie stark beschleunigt. Diese Entwicklung führte zu neuen Herausforderungen für die Hersteller von Feinchemikalien. Ihr Ziel: Die Anforderungen der marktführenden Firmen bei der Bereitstellung innovativer Moleküle erfüllen zu können. Neue Precursoren für Abscheidungsprozesse, Materialien zur Oberflächenmodifikation, optische Beschichtungen sowie Ätz- und Kammerreinigungsgase sind stets gefragt. Das Wachstum der Branche setzt sich auch in Zukunft mit neuen Anwendungsoptionen für diese Hochleistungsmaterialien weiter fort.

Optische dielektrische Schichten kommen in vielen Geräten des täglichen Gebrauchs zum Einsatz. Die häufigsten Verbraucherprodukte sind Flachbildschirme. Optische Dielektrika finden sich aber auch in Bildsensoren von Kameras und Solarpanels. abcr unterstützt diese Industrie bei ihrem ständigen Streben nach innovativen optischen Beschichtungen und Antireflexbeschichtungen mit vielen seltenen Siloxanen – zum Teil nur für diese speziellen Anwendungen hergestellt.

Gute Chemie für die Elektronikbranche

abcr bietet auch ALD- und CVD-Vorstufen für Halbleiter- und Dünnschicht-Anwendungen vom F&E- bis hin zum kommerziellen Maßstab. Der Bedarf an Miniaturisierung für elektronische Bauteile und die Verbesserung ihrer Leistung treiben diesen Markt auch künftig weiter an.

Über das ALD-Verfahren lassen sich Mehrkomponenten-Dünnschichten aus Übergangsmetallen sowie Silizium mit extremer Präzision abscheiden. So bildet sich eine einzige homogene Schicht. Das ALD-Verfahren hat die Fähigkeit, je nach Precursor sowohl metallische als auch dielektrische Schichten zu erzeugen. Das Portfolio an feinchemischen Precursoren wächst ständig. Die Hersteller müssen die Anforderungen des Marktes in Bezug auf Skalierung, Reinheit der Chemikalien sowie Qualitätsstandards in allen Aspekten des Betriebs erfüllen. Auch in diesem Zusammenhang ist abcr ein exzellenter Partner vieler führender Unternehmen in diesem Bereich.

  • Gase zum Ätzen und zur Kammerreinigung sowie
  • Gase zur Metallisierung

stellen weitere Produktsegmente im Bereich der Mikroelektronikbranche dar. abcr als Spezialanbieter für Fluorchemie verfügt über viele fluorierte Verbindungen. Von diesen lassen sich einige für diese Spezialanwendungen einsetzen. Eine Metallisierung lässt sich beispielsweise mit ReF6 oder WF6 erreichen, während für die Kammerreinigung und Ätzung CF4 oder ClF3 zum Einsatz kommen. Unsere fluorierten Gase sind in praktischen Zylindern unterschiedlicher Größe verpackt – je nach Anwendung in der Forschung oder im kg-Labormaßstab.